Aktionsbündnis Rastatter Zukunft setzt Zeichen
Verantwortung statt Leichtsinn .
Sagen wir es deutlich: Corona ist ein großer Mist. Rastatt ist lahmgelegt. Wir müssen alles daran setzen, dass sich weniger Menschen anstecken und auch keine Gefahr für andere darstellen. Wir wollen unser Leben zurück!
Hier steht, was wir dafür tun können. Auch was wir nicht tun sollten. Diese Seite will Mut machen. Weil hier viele Menschen zusammen stark für Rastatt und die Region sind.
Unser Aktionsbündnis „Rastatter Zukunft“ zeigt Gesicht und Flagge: Auch gegen Aufwiegler, die alle Regeln verneinen und Unmut stiften wollen. Die für den 10. April in Rastatt geplante „Anti-Masken-Demo“ wurde am 9. April vom Landratsamt Rastatt untersagt. Unsere Online-Gegenaktion läuft wie geplant!

WIR DEMONSTRIEREN - ABER DIGITAL
Zum Schutz in Corona-Zeiten haben wir unsere Kundgebung per Zoom-Meeting durchgeführt.
Wer nicht dabei sein konnte oder noch einmal reinsehen/reinhören möchte, bitte klicken:
Guck mal, wer da spricht
Die haben was zu sagen !
Statements von Menschen, denen Rastatt am Herzen liegt.
Möchten Sie auch was beitragen?
Hier gibt’s die News
Wissen, was läuft
Bitte lesen. Bitte mailen, was es Neues, Interessantes zum Veröffentlichen gibt:
-
1. Online-Demo
"Sachliche Diskussion statt lautstarkem Protest", so titelt das Badische Tagblatt am 12. April. Das war unser Ziel mit der Initiative
-
Digitale Konferenz
Wir demonstrieren – aber digital und laden zur Digitalen Kundgebung (Zoom-Webinar) am Samstag, 10. April, um 14 Uhr ein. Einfach einwählen und
-
Absage vom Amt!
Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell ++ Aktuell Landratsamt untersagt Groß-Demonstration gegen Corona-Maskenpflicht! Hier die gemeinsame Presseerklärung des Landkreises Rastatt und der
-
Absage gefordert!
Wie ist es zu dieser Internetseite und dem Aktionsbündnis "Rastatter Zukunft" gekommen? Am Anfang stand die Empörung in Rastatt über
-
Wer hat’s erfunden?
Hinter der Kampagne für "Rastatter Zukunft" stecken kreative Köpfe aus Rastatt, die gerne in ihrer Stadt leben, arbeiten und sich
-
Neue Plattform
Pandemie, Lockdown, Homeoffice und Beschränkungen lösen keine guten Gefühle aus. Aber Kopf in den Sand stecken oder Jammern nützt nichts.
-
Ignorieren geht nicht!
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, ich hab mich aus der Diskussion sehr zurückgehalten, weil ich mir selbst nicht sicher war und bin,