1. Online-Demo
„Sachliche Diskussion statt lautstarkem Protest“, so titelt das Badische Tagblatt am 12. April. Das war unser Ziel mit der Initiative „Rastatter Zukunft“: Und weiter im BT-Artikel: „Im Gegensatz zu etwa 200 Menschen, die sich trotz behördlich verordnetem Demonstrationsverbots vor der Anne-Frank-Schule versammelten, um gegen die Corona-Beschränkungen zu demonstrieren, trafen sich ihre Gegner online und vor Ansteckung geschützt auf einer Internetplattform.“ Genau so war es.
Während wir uns vom Aktionsbündnis „Rastatter Zukunft“ vor rund 150 Zuhörer*innen austauschten, trafen Berichte, Fotos und Videos von den Regelverstößern in Rastatt bei uns ein. Aber dem wollen wir hier keinen Platz geben. Stattdessen von den Statements der „Podiumsteilnehmer*innen“ und von Chat-Nachrichten der Zuhörer*innen berichten. Am besten Sie schauen sich unsere Diskussionsrunde unter Leitung von Dipl-Psychologe Christoph Frey mit Bürgermeister Raphael Knoth, den Landtagsabegordneten Thomas Hentschel, Alexander Becker und Jonas Weber sowie mit Claudia Peter, der 1. Bevollmächtigten der IG Metall, dem Mediziner Dr. Rainer Süss, Thomas Richers als Vertreter von Gewerbe und Einzel und Ute Kretschmer-Risché als Journalistin an. Den Link finden Sie auf unserer Startseite unter „Wir demonstrieren – aber digital“.